Um eine ungewöhnliche Positionierung eines Schlüssels im Fünfliniensystem anzuzeigen, wird vor die letzte Form des Schlüsselzeichens ein Oktavzeichen gesetzt. Beispiele:
| @\"L |
Violinschlüssel auf der ersten Linie; französischer Violinschlüssel |
| @#_L |
Bassschlüssel auf der dritten Linie; Tenorschlüssel |
| @#$L |
Bassschlüssel auf der fünften Linie; Subbassschlüssel |
| @0"L |
C-Schlüssel auf der ersten Linie; Sopran- oder Diskantschlüssel |
| @0>L |
C-Schlüssel auf der zweiten Linie; Mezzosopranschlüssel |
| @0_L |
C-Schlüssel; Alt- oder Bratschenschlüssel, auch hoher Schlüssel für Bassinstrumente |
| @0!L |
C-Schlüssel auf der vierten Linie; Tenorschlüssel |
| @0$L |
C-Schlüssel auf der fünften Linie; Baritonschlüssel |