| Handbuch der Braillenotenschrift |
| Inhalt | Register | Tabellen | Index |
| @ |
Wortzeichen; die folgenden Zeichen sind als Buchstaben zu lesen
(10)
10.2
siehe Vortragsbezeichnungen |
|
Schluss eines Barrézeichens, falls ihm kein Bund-Zeichen folgt
(17C)
17.34
siehe Barré |
|
| @BS. |
Bass Solo
(B.S.)
(19A)
19.4
siehe Akkordeon |
| @C |
Crescendowinkel Anfang
(10)
10.5
siehe Vortragsbezeichnungen |
| @D |
Decrescendowinkel Anfang
(10)
10.5
siehe Vortragsbezeichnungen |
| @K |
Arpeggio aufwärts
(11)
11.20
siehe Arpeggio |
| @KK |
Arpeggio abwärts
(11)
11.20
siehe Arpeggio |
| @R. |
Register
(19A)
19.4
siehe Akkordeon |
| @SR. |
Ohne Register
(Buchstaben des Schwarzdrucks verwenden)
(19A)
19.4
siehe Akkordeon |
| @, |
Komma, Atemzeichen
(10)
(16C)
16.11
siehe Atemzeichen |
|
Zäsur
(19A)
19.12
siehe Akkordeon |
|
| @: |
Crescendowinkel Ende
(10)
10.5
siehe Vortragsbezeichnungen |
| @/ |
Decrescendowinkel Ende
(10)
10.5
siehe Vortragsbezeichnungen |
| @* |
Fünfte Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @) |
Sechste Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @\ |
Zweite Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @\K |
Violinschlüssel im System der linken Hand
(2)
2.5
siehe Schlüssel |
| @\L |
Violinschlüssel; G-Schlüssel
(2)
2.1
siehe Schlüssel |
| @\L#H |
Violinschlüssel mit kleiner 8 darüber
(2)
2.7
siehe Schlüssel |
| @\L#( |
Violinschlüssel mit kleiner 8 darunter
(2)
2.7
siehe Schlüssel |
| @\"L |
Violinschlüssel auf der ersten Linie; französischer Violinschlüssel
(2)
2.6
siehe Schlüssel |
| @0 |
Dritte Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @0L |
C-Schlüssel; Alt- oder Bratschenschlüssel, auch hoher Schlüssel für Bassinstrumente
(2)
2.1
siehe Schlüssel |
| @0"L |
C-Schlüssel auf der ersten Linie; Sopran- oder Diskantschlüssel
(2)
2.6
siehe Schlüssel |
| @0>L |
C-Schlüssel auf der zweiten Linie; Mezzosopranschlüssel
(2)
2.6
siehe Schlüssel |
| @0_L |
C-Schlüssel; Alt- oder Bratschenschlüssel, auch hoher Schlüssel für Bassinstrumente
(2)
2.6
siehe Schlüssel |
| @0!L |
C-Schlüssel auf der vierten Linie; Tenorschlüssel
(2)
2.6
siehe Schlüssel |
| @0$L |
C-Schlüssel auf der fünften Linie; Baritonschlüssel
(2)
2.6
siehe Schlüssel |
| @# |
Vierte Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @#AF. |
16 Fuss
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#D. |
4 Fuss
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#D#AF. |
4 Fuss 16 Fuss
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#D#H. |
4 Fuss 8 Fuss
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#D#H#AF. |
4 Fuss 8 Fuss 16 Fuss
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#H\. |
Tremolo
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#H0. |
Doppeltes Tremolo
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#H#AF. |
8 Fuss 16 Fuss
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#H. |
8 Fuss
(19B)
19.6
siehe Akkordeon, Registrierung |
| @#K |
Bassschlüssel im System der rechten Hand
(2)
2.5
siehe Schlüssel |
| @#L |
Bassschlüssel; F-Schlüssel
(2)
2.1
siehe Schlüssel |
| @#_L |
Bassschlüssel auf der dritten Linie; Tenorschlüssel
(2)
2.6
siehe Schlüssel |
| @#$L |
Bassschlüssel auf der fünften Linie; Subbassschlüssel
(2)
2.6
siehe Schlüssel |
| @@ |
Erste Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @@\ |
Halbe Lage
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @. |
Erste Weitergeltungslinie
(Ende)
(10)
10.16
siehe Vortragsbezeichnungen |
| @- |
Zweite Weitergeltungslinie
(Ende)
(10)
10.16
siehe Vortragsbezeichnungen |
|
Achte Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
|
| @-\ |
Neunte Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @-0 |
Zehnte Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @-# |
Elfte Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |
| @-* |
Zwölfte Lage/Bund
(17B)
17.8
siehe Saiteninstrumente |