| Handbuch der Braillenotenschrift |
| Inhalt | Register | Tabellen | Index |
| " |
Oktavzeichen Kontra-Oktave
(1B)
1.8
siehe Oktavzeichen |
|
Erste Knopfreihe
(19A)
19.2
siehe Akkordeon, Knopfreihen |
|
|
Barré mit vertikaler Klammer angezeigt
(17C)
17.33
siehe Barré |
|
| "A |
Glissando
(6A)
(17B)
17.15
siehe Saiteninstrumente |
|
Rutschen in eine neue Lage
(17B)
17.13
siehe Lagenwechsel |
|
| "A. |
Rutschen in eine andere Lage
(Anfang)
(17B)
17.14
siehe Lagenwechsel |
| "C |
Haltebogen für eine Stimme
(6B)
6.13
siehe Haltebogen |
| "K |
Kreuzen der Füsse vorn
(Orgel)
(15B)
15.30
siehe Orgel, Pedal |
| "L |
Stimmführungslinie
(gerade Linie zwischen zwei Fünfliniensystemen)
(6A)
6.9
siehe Stimmführungslinie |
| "2 |
Viertelton-Erniedrigung
(3A)
13.16
siehe Versetzungszeichen |
| "3 |
Viertelton-Erhöhung
(3A)
13.16
siehe Versetzungszeichen |
| "; |
Halbphrase
(6A)
siehe Bindebogen, Halbphrase |
| "( |
Umgekehrter Akzent
(liegendes V, Spitze nach links)
(10)
siehe Artikulationszeichen |
| "(((( |
Bebung
(11)
11.21
siehe Verzierungen |
| "@ |
Pedal entfällt; Noten gelten nur noch für die linke Hand
(Orgel)
(15B)
15.28
siehe Orgel, Pedal |
| "" |
Oktavzeichen Subkontra-Oktave
(1B)
1.8
siehe Oktavzeichen |
|
Knopfreihe null
(19A)
19.2
siehe Akkordeon, Knopfreihen |